
Wasserundurchlässige Betonbauwerke (Weiße Wannen) sind heute die Standardbauweise für Untergeschosse. Ihre fachgerechte Planung erfordert jedoch vertiefte Kenntnisse in Konstruktion, Betontechnologie und Abdichtungssystemen.
Das DBV-Merkblatt „Frischbetonverbundsysteme“ definiert die Qualifikationsanforderungen an Fachplaner/-innen, die solche Systeme sicher und regelkonform einsetzen. Dazu zählt auch die erfolgreiche Teilnahme an einer zertifizierten Schulung.
Wir freuen uns, dass nun auch Dr.-Ing. Heinz Pape und Dr.-Ing. Michael Schmitt die Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen haben und – gemeinsam mit Dipl.-Ing. (FH) Frank Bolz – als „Zertifizierte Fachplaner für WU-Betonkonstruktionen mit Frischbetonverbundsystemen“ zur Verfügung stehen.
„Die Anforderungen an wasserundurchlässige Betonkonstruktionen erfordern ein abgestimmtes Zusammenspiel verschiedener Fachdisziplinen“, verdeutlicht unser Prokurist Dr.-Ing. Michael Schmitt. „Mit der Zertifizierung vertiefen wir gezielt unser Know-how und stärken unsere Kompetenz im integralen Planungsprozess.“
Die Weiterbildung wurde kürzlich durch SIKA organisiert und von erfahrenen Referenten aus Planung, Wissenschaft und Ausführung durchgeführt. Sie vermittelte alle relevanten Inhalte – von den geltenden Regelwerken über die Planungsgrundlagen bis hin zur Qualitätssicherung auf der Baustelle.