Zukunft Holzbau \ Erfolgreiches Symposium mit neuen Impulsen

7. Januar 2025



Das Symposium „Zukunft Holzbau“ am 4. Dezember 2024 in Osnabrück war ein voller Erfolg. Unser Geschäftsführer Dr.-Ing. Heinz Pape gab spannende Impulse zum Thema „Tragwerksplanung im Holzbau“. 

Die Highlights seines Vortrags: 

🔹 Holzbau erfordert Planungstiefe: Eine frühzeitige, detaillierte Planung ist essenziell für den Erfolg von Holzbauprojekten – von der Kostenkalkulation bis zur integralen Zusammenarbeit aller Beteiligten. 

🔹 Baurecht ohne Abweichungen: Planung und Ausführung sollten möglichst regelkonform erfolgen, um Zeit und Kosten zu sparen. 

🔹 MHolzBauRL 2024: Die neue Holzbaurichtlinie bringt wichtige Änderungen. Dr.-Ing. Heinz Pape erläuterte, was Planende und Ausführende wissen sollten. 

🔹 Best Practice: Timber Peak – der höchste Hybridbau in Rheinland-Pfalz zeigt, wie innovative Tragwerksplanung und ein durchdachter Feuchteschutz während der Bauphase zum Erfolg führen. 

🔹 Best Practice: Schule Bitburg-Prüm – ein Schulbau mit „fünf Leben“ – hier vereint Holzbau Flexibilität und Langlebigkeit. 

Sein Fazit: Erfolgreiche Projekte entstehen nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Gewerken. 

Vielen Dank an die Veranstalterin Lok-Viertel-OS GmbH für die ausgezeichnete Organisation und an die Teilnehmenden für die guten Gespräche und den regen Austausch! Wir nehmen ebenfalls neue Impulse mit und freuen uns, weiter an der Zukunft des Holzbaus mitzuarbeiten.

©Fotos: Hermann Pentermann