Das sind wir

bauart meets

bauart Sommerfest

bauart Jubiläum

Dafür stehen wir… das bieten wir

Was bedeutet Mitarbeiterentwicklung bei bauart?
Die Förderung der individuellen Weiterentwicklung – sowohl fachlich als auch persönlich – hat bei bauart einen sehr hohen Stellenwert.

Teamorientierte Werte

Angenehmes Ambiente

Beeindruckende Projekte

Perspektiven und Führung

Familienfreundliches Unternehmen

Förderung des Miteinanders

 

Berufsausbildung Bauzeichner/in

 

»Ich habe meine Ausbildung zur Bauzeichnerin bei

bauart erfolgreich absolviert und hatte eine super

Unterstützung von allen Kollegen!«

Ob eine Ausbildung zum Bauzeichner das Richtige für Sie ist? Probieren Sie es doch einfach bei uns aus – für eine Woche!

Wir bieten Ausbildungsinteressierten zum/zur Bauzeichner/in die Möglichkeit zu einem einwöchigen Praktikum in der Fachrichtung Ingenieurbau.

In der dreijährigen Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in, Fachrichtung Ingenieurbau lernen Sie bei bauart die unterschiedlichen Aufgaben dieses Berufs kennen. Selbstverständlich lernen Sie bei uns den Umgang mit den neuesten technischen Geräten und innovativen CADSystemen und gewinnen praktische Einblicke in die Planung, Konstruktion und Entwicklung von Tragwerken.

Imposante Bauwerke, innovative Brücken und eindrucksvolle Hochhäuser warten darauf, von Ihnen konstruiert zu werden. Denn als Bauzeichner/in erstellen Sie maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne nach den Vorgaben der Bauingenieur(e)/innen. Ihre Pläne bilden den Maßstab für die Handwerker auf der Baustelle. Entdecken Sie die vielseitige Welt des Bauzeichners mit uns zusammen!

 

Student/in

Sie wollen sich mit Tragwerken beschäftigen und das nicht nur im Vorlesungssaal? bauart bietet Studierenden zwei unterschiedliche Möglichkeiten, um ihre theoretischen Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen zu vereinen.

Praxissemester Bauingenieure

Bachelor
Ein Praxissemester ist Pflicht!
Vertiefen Sie Ihr theoretisches Wissen durch praktische Erfahrungen.

Werkstudententätigkeit Bauingenieur

Bachelor/Master
Die Gelegenheit, Erlerntes in die Praxis umzusetzen

 

Bewerbung

Wenn Sie eine Herausforderung in einem leistungsfähigen, expandierenden Ingenieurbüro suchen und die Zukunft des Bauens mitgestalten wollen, so senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestm.glichen Einstellungstermins online oder per Post an nachfolgende Adresse.

bauart Ingenieure GmbH & Co. KG
Sabine Roth
Spessartstraße 13
36341 Lauterbach/Hessen

bewerbung@bauart-konstruktion.de

Datenschutz

Wichtige Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben wir für Sie in unseren Datenschutzhinweisen für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) zusammengefasst.

 

Wissensmanagement

Das intellektuelle Kapital bei bauart

In vielen Unternehmen wird Wissensmanagement mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt. bauart entschied sich 2015 für eine Wissensbilanz und erhielt daraufhin durch die Fraunhofer Academy eine Vollzertifizierung. Wissensmanagement, Wissensbilanz, intellektuelles Kapital – sind solche Messmethoden für ein Ingenieurbüro notwendig und sinnvoll?

Was ist eine Wissensbilanz?
Intellektuelles Kapital ist schwer zu messen und auszudrücken. Die Wissensbilanz-Methode wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes des Bundesministeriums für Wirtschaft entwickelt. Kleine und mittelständische Unternehmen können mit diesem Werkzeug ihr intellektuelles Kapital (z.B. Fachwissen, Unternehmenskultur, Beziehungsnetzwerk und IT-Infrastruktur) bewerten, analysieren und bei Bedarf Dritten transparent machen.

Was bedeutet in diesem Zusammenhang „Vollzertifizierung“?
Die Wissensbilanz-Methode basiert auf einem Selbstbewertungsverfahren. Nur so ist es möglich, Einflussfaktoren, die nur bedingt durch Zahlenwerte erfasst werden können, zu evaluieren. Mit einer Vollzertifizierung wird durch externe Auditoren die Plausibilität, Nachhaltigkeit und Vollständigkeit der Bilanz bescheinigt.

Warum erstellt bauart eine Wissensbilanz?
Wissensmanagement findet bei der bauart Ingenieure GmbH schon sehr lange statt. Mit der Wissensbilanz-Methode steht ein Verfahren zur Verfügung, das eine sehr umfassende Auseinandersetzung mit dem Wissensbestand bei bauart ermöglicht – keine Steuerung aufgrund von Bauchgefühl, sondern mit Methode. Mit der Einbindung der Mitarbeiter in den Prozess werden Entscheidungen auf eine breite Basis gestellt und notwendige Maßnahmen können erfolgreich umgesetzt werden.

Welche Vorteile haben die Kunden von bauart?
bauart bietet Dienstleistungen im Ingenieurbereich an und ist damit ein Wissensunternehmen. Dem Kunden wird durch die Wissensbilanz bescheinigt, dass das Unternehmen strukturiert daran arbeitet, das intellektuelle Kapital für die gestellten Aufgaben bereitzustellen und nachhaltig zu festigen.

 

Qualitätsmanagement

Mit der Zertifizierung verfolgten wir folgende Ziele:

Die Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit
Intellektuelles Kapital ist schwer zu messen und auszudrücken. Die Wissensbilanz-Methode wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes des Bundesministeriums für Wirtschaft entwickelt. Kleine und mittelständische Unternehmen können mit diesem Werkzeug ihr intellektuelles Kapital (z.B. Fachwissen, Unternehmenskultur, Beziehungsnetzwerk und IT-Infrastruktur) bewerten, analysieren und bei Bedarf Dritten transparent machen.

Die Verbesserung der Kundenzufriedenheit
Die Wissensbilanz-Methode basiert auf einem Selbstbewertungsverfahren. Nur so ist es möglich, Einflussfaktoren, die nur bedingt durch Zahlenwerte erfasst werden können, zu evaluieren. Mit einer Vollzertifizierung wird durch externe Auditoren die Plausibilität, Nachhaltigkeit und Vollständigkeit der Bilanz bescheinigt.

Die Anknüpfung an bestehendes Wissen
Wissensmanagement findet bei der bauart Ingenieure GmbH schon sehr lange statt. Mit der Wissensbilanz-Methode steht ein Verfahren zur Verfügung, das eine sehr umfassende Auseinandersetzung mit dem Wissensbestand bei bauart ermöglicht – keine Steuerung aufgrund von Bauchgefühl, sondern mit Methode. Mit der Einbindung der Mitarbeiter in den Prozess werden Entscheidungen auf eine breite Basis gestellt und notwendige Maßnahmen können erfolgreich umgesetzt werden.

Die Risikoreduzierung
bauart bietet Dienstleistungen im Ingenieurbereich an und ist damit ein Wissensunternehmen. Dem Kunden wird durch die Wissensbilanz bescheinigt, dass das Unternehmen strukturiert daran arbeitet, das intellektuelle Kapital für die gestellten Aufgaben bereitzustellen und nachhaltig zu festigen.