Holger Schmidt
Lebenslauf
1992 - 1998 | Studium des Bauingenieurwesens an der TU Darmstadt, Abschluss mit Diplom |
1998 - 2003 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Massivbau der TU Darmstadt, Abschluss Promotion zum Thema: Versorgungswahrscheinlichkeit unbewehrter Wand-Decken-Verbindungen bei Gasexplosionen im Fertigteilbau Freier Mitarbeiter im Ingenieurbüro König und Heunisch Planungsgesellschaft |
2003 - 2005 | Tragwerksplaner und Projektleiter bei der WD Engineering GmbH in München Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Frankfurt am Main |
2005 - 2012 | Oberingenieur und Technischer Leiter der Prüf- und Versuchsanstalt, Leiter der Forschungsgruppe „Risiko und Sicherheit im konstruktiven Ingenieurbau“, TU Darmstadt Prüfberechtigung im Fachgebiet Massivbau Freier Mitarbeiter im Ingenieurbüro König und Heunisch Planungsgesellschaft |
seit 2006 | Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Darmstadt "Risiko und Sicherheit im konstruktiven Ingenieurbau" |
seit 2012 | GFB Gesellschaft für Baudiagnostik mbH, Geschäftsführender Gesellschafter |
seit 2015 | bauart Konstruktions GmbH & Co. KG Geschäftsführender Gesellschafter Sachkundiger Planer Betoninstandsetzung Qualifikation durch Lehrgang der Bauakademie Hessen-Thüringen „Sachkundige Planung, Überwachung und Prüfung der Instandsetzung von Betonbauteilen nach ZTV-ING und RILI-SIB“ |
Weitere Qualifikationen
Erstellen von Instandsetzungskonzepten für Betonbauwerke |
Durchführung von Belastungsprüfungen im Bestand |
ExTra - Experimentelle Tragsicherheitsbewertung |
Eigene Antragsstellung Bearbeitung von Forschungsvorhaben (DFG) |
Mitarbeit Normungsgremien und Sachverständigenausschüssen |
Publikationen
Versagenswahrscheinlichkeit und Bemessung von Zuggliedern in Ringseildächern für Stadien, Baustatik-Baupraxis 11, 2011 (H. Schmidt, J. Schneider, R. Kemmler) |
Eurocode 0-Grundlagen der Tragwerksplanung, Bauingenieur Band 86, 2011 (H. Schmidt, C.A. Graubner, M. Heimann) |
Windbeanspruchung und Aussteifung von Reihenhäusern – Experimentelle und probalistische Untersuchungen, Baustatik-Baupraxis 11, 2011 (H. Schmidt, J. Schneider, J. Wacker) |
Anpassung der Parkhauslasten nach DIN 1055-3 an die aktuelle Entwicklung gestiegener Fahrzeuggewichte, Bauingenieur Band 85, 2010 (H. Schmidt, M. Heimann) |
6th International Probabilistic Workshop, ISBN: 978-3-00-025050-7, Technische Universität Darmstadt, 2008 (H. Schmidt, C.-A. Graubner, D. Proske) |
Hintergründe zur Nutzlastabminderung nach DIN 1055-3, Beton- & Stahlbetonbau, Heft 1/2004, Ernst & Sohn Verlag 2004 (H. Schmidt, V. Cornelius) |
Probabilistische Modellierung hochfester Stahlbetonstützen in Hochhäusern, Beton- und Stahlbetonbau, Heft 12/2007, Ernst & Sohn Verlag, 2007 (H. Schmidt, M. Six) |
Notwendigkeit konstruktiver Zuganker bei Wand-Decken-Verbindungen von Fertigteilgebäuden, Betonwerk + Fertigteil-Technik, Heft 8/2003, Bauverlag GmbH, 2003 (H. Schmidt, C.-A. Graubner) |
Übertragung von Querkräften in Fertigteilfugen, Betonwerk + Fertigteil-Technik, Heft 2/2002, Bauverlag GmbH, 2002 (H. Schmidt, C.-A. Graubner) |
DIN 1045-1, Wesentliche Neuerungen bei der Bemessung von Betonbauwerken, Beton- & Stahlbetonbau, Heft 1/2001, Ernst & Sohn Verlag, 2001 (H. Schmidt, C.-A. Graubner) |