
Seit über 30 Jahren gestalten wir bei bauart \ Beratende Ingenieure den modernen Holzbau aktiv mit. Unsere enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, unser Innovationsgeist und unsere praxisorientierten Lösungen haben dazu beigetragen, dass der mehrgeschossige Holzbau heute auf einem völlig neuen Niveau erfolgt.
Das kürzlich erschienene Buch CRADLE – Holzhybridbau zeigt die Bandbreite nachhaltiger Bauweisen. Vier Projekte, an denen wir maßgeblich beteiligt waren, werden darin gewürdigt:
🔹 SKAIO – Deutschlands erstes Holzhybrid-Hochhaus mit 10 Geschossen
🔹 Gewerbebau an der Westspitze – 7-geschossiges Gewerbe- und Bürogebäude in Holzhybrid-Bauweise
🔹 EJOT Tec Center – Holzhybridbau mit Erprobung zukunftsweisender Technologien
🔹 Kreativinstitut OWL – Holzhybridbau mit Holz-Beton-Verbunddecken
Diese Projekte stehen exemplarisch für unsere Schwerpunkte: intelligente Tragwerkskonzepte, leistungsfähige Holzhybridlösungen und nachhaltige Bauweisen, die wirtschaftlich und ökologisch überzeugen.
Mit dem ersten Holzhochhaus Deutschlands haben wir bewiesen, dass Holz auch in der Hochhausklasse wettbewerbsfähig ist. Und wir arbeiten weiter daran, das Potenzial des Holzbaus voll auszuschöpfen – mit neuen Technologien, fundiertem Ingenieurwissen und einem klaren Ziel: den Bausektor nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen.
Quelle: CRADLE - Magazin für Nachhaltigkeit Architektur. Bauen. Wohnen




